Barmherzige Brüder Krankenhaus Salzburg -Opferschutzgruppe

Schwerpunkt(e): Opferschutzgruppen

Häusliche Gewalt ereignet sich im sozialen Nahraum und ist – auch wenn sie innerhalb von familiären Beziehungen auftritt – strafbar und keine Privatangelegenheit. Häusliche Gewalt ist auf der Opferseite überwiegend weiblich und hat viele Gesichter und Steigerungsstufen. Sie reicht von subtilen Formen der Gewaltausübung durch Verwehrung der Bedürfnisse und Befindlichkeiten des Opfers bis hin zu Demütigungen, Abwertung, Einschüchterungen oder Bedrohung oder gar körperlichen Misshandlungen, sexuellen Übergriffen, Freiheitsentzug, Tötungsabsicht oder Tötung.

Häusliche Gewalt entsteht nicht aus einer konkreten Situation heraus. Sie ist vielmehr Ausdruck eines andauernden Macht- und Abhängigkeitsverhältnisses zwischen Täter und Opfer. Diese geschaffene (psychische) Abhängigkeit sowie Gefühle von Angst, Scham und Selbstwertverlust führen dazu, dass das Opfer die Straftaten häufig lange Zeit nicht zur Anzeige bringt. Ein sensibles Wahrnehmen und Ansprechen kann es Betroffenen von Gewalt erleichtern, Hilfe anzunehmen und somit ein Ende der Gewalt herbeizuführen. Vor diesem Hintergrund wurden österreichische Krankenanstalten ab dem Jahr 2011 verpflichtet, Opferschutzgruppen für Betroffene häuslicher Gewalt einzurichten (KAKuG, § 8e).

Die Opferschutzgruppe im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder ist aus den Professionen Klinische Psychologie, Gynäkologie, Interne Medizin, Pflege und Qualitätsmanagement zusammengesetzt. Unsere vordringlichste Aufgabe ist die Sensibilisierung der hausinternen Berufsgruppen in Hinblick auf die (Früh-)Erkennung häuslicher Gewalt sowie die Organisation von Hilfestellung für betroffene Patient*innen, um weiterer Gewalt vorzubeugen. Weitere Tätigkeitsbereiche sind die Bereitstellung von Informationsmaterial, die Gestaltung interner Handlungsabläufe sowie die Vernetzung mit anderen Opferschutzgruppen für Fortbildung und Austausch.

Barmherzige Brüder Krankenhaus Salzburg – Opferschutzgruppe
Kajetanerplatz 1
5010 Salzburg
Telefon: +43 662 80 88 33 412
E-Mail: Martina.Rehrl@bbsalz.at
Website: https://www.barmherzige-brueder.at/portal/salzburg/therapieundberatung/opferschutzgruppe

Kontaktdaten:

Barmherzige Brüder Krankenhaus Salzburg - Opferschutzgruppe
Adresse: Kajetanerplatz 1, 5010 Salzburg

Pin It on Pinterest