Landeskrankenhaus Hall in Tirol – Opferschutzgruppe

Schwerpunkt(e): Opferschutzgruppen

Durch die Sensibilisierung zur Wahrnehmung von Gewalt und das Wissen um Unterstützungsmöglichkeiten für die Opfer häuslicher Gewalt soll die Sicherheit der Krankenhausmitarbeiter:innen beim Vorgehen in Verdachtsfällen
erhöht werden.

  • Die OSG ist eine interdisziplinäre Einrichtung, die der Ärztlichen Direktion unterstellt ist. Die Mitglieder der Opferschutzgruppe sind Ansprechpartner:innen für alle medizinischen Berufsgruppen bei Fragen zu physischer, psychischer und sexueller häuslicher Gewalt an Erwachsenen, aber auch an Minderjährigen.
  • Die Opferschutzgruppe am LKH Hall in Tirol bietet allen medizinischen Berufsgruppen Information und Beratung zur Früherkennung von häuslicher Gewalt, Schutz vor häuslicher Gewalt und zu Betreuungsmöglichkeiten von Betroffenen.
  • Mitglieder der OSG kommen in regelmäßigen Abständen an die einzelnen Abteilungen, um in kleinem Kreise Schulungen bzw. Informationsveranstaltungen anzubieten.
  • Die OSG erstellt Leitlinien und Patient:innenpfade zum Umgang mit Gewaltopfern und stellt diese den Mitarbeitern im LKH Hall in erster Linie via Intranet zur Verfügung.
  • Die OSG organisiert interne Fortbildungen zum Themenkreis häusliche Gewalt und sorgt für eine gute Vernetzung mit regionalen Kooperationspartner:innen, z.B. Opferschutzeinrichtungen.

Landeskrankenhaus Hall in Tirol – Opferschutzgruppe
Milser Straße 10
6060 Hall in Tirol
Telefon: /
E-Mail: hall.opferschutzgruppe@tirol-kliniken.at
Website: https://www.tirol-kliniken.at/page.cfm?vpath=standorte/landeskrankenhaus-hall/opferschutzgruppe

Kontaktdaten:

Landeskrankenhaus Hall in Tirol - Opferschutzgruppe
Telefon: /
Adresse: Milser Straße 10, 6060 Hall in Tirol

Pin It on Pinterest