Unser Grundsatz: „Alleinerziehende, getrennt lebende Eltern, Patchworkfamilien und deren Kinder verfügen über emotionale und finanzielle Ressourcen, um vollwertig am gesellschaftlichen Leben teilnehmen zu können.“
Die ÖPA ist eine bundesweite überparteiliche Interessenvertretung, die sich für Alleinerziehende, getrennt lebende Eltern, Patchworkfamilien und deren Kinder speziell einsetzt. Wir stehen in direktem Kontakt mit Gesetzgeberinnen, Ministerien, Entscheidungsträgerinnen sowie Medien, informieren diese über bestehende Missstände und Ungleichbehandlungen und setzen uns aktiv für Beseitigung von Benachteiligungen ein. Dazu nützen wir unsere Mitgliedschaft im Familienpolitischen Beirat des Familienministeriums, Lobbying, Öffentlichkeits- und Medienarbeit und Vernetzungen in Österreich und im europäischen Raum.
Unsere Expertise resultiert aus dem direkten Gespräch mit betroffenen Familien, dem regelmäßigen Kontakt mit unseren Mitgliederorganisationen und aus Erkenntnissen wissenschaftlicher Forschung. Mit dieser Grundlage bereiten wir Forderungen auf, die auf die Verbesserung der Rahmenbedingungen für Alleinerziehende hinzielen.
Unsere Forderungen:
- ausreichende Existenzsicherung
- Grund- und Unterhaltssicherung für alle Kinder
- Aufhebung sämtlicher Diskriminierungen
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Gleichberechtigter Zugang zu Bildung
- Fortschrittliches Familienrecht
Wir bieten:
Für Alleinerziehende:
- Interessenvertretung
- Mitgliedschaft mit vierteljährlicher Infobroschüre
- Vernetzung in Fokus- und Netzwerkgruppen zu verschiedenen
Themen - Österreichweite Drehscheibe für Beratungen
- Medientraining
- Öffentliche Veranstaltungen
Für Organisationen:
- Mitgliedschaft zur Stärkung der Interessenvertretung
- Fachlichen Austausch zu Themen von Alleinerziehenden und getrennt lebenden Eltern und deren Kinder
- Unterstützung von Interessenvertretungen auf Landesebene
- Gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit