Verein Kindesabnahme – Unterstützung Betroffener

Schwerpunkt(e): Obsorge, Telefonberatung

Eines meiner Anliegen ist es, Betroffene als auch Engagierte zusammen zu bringen, um Veränderungen anzustreben und gemeinsam die Öffentlichkeit auf diese Problematiken aufmerksam zu machen.
Auch möchte ich im Kollektiv, in enger Zusammenarbeit mit Betroffenen und klugen Köpfen, konkrete Ideen zu möglichen Reformänderungen und/oder Gesetzesänderungen schaffen.

Jedoch bis es soweit sein wird, ist es mein großer Wunsch eine psychosoziale Stelle einzurichten, die sich um die betroffenen Mütter kümmert und sie auffängt.

Speziell auf die Bedürfnisse und Einzelfälle eingehende Berater, die in einem wertefreien Umfeld (bzw. Hotline) betroffenen Familien in dieser Krise zur Seite gestellt werden können.

Ein niederschwelliger Zugang zu einem Therapieplatz, speziell für Betroffene. Auch eine Traumatherapie der psychischen Schäden die in Folge einer solchen eingreifenden Handlung entstehen.

Das “Opfer-Shaming” gehört abgeschafft.

Die Gesellschaft kennt die Thematik und die damit verbundenen Problematiken und Reformbedürfnisse.

Die Gesellschaft tritt Betroffenen zukünftig sensibler und bewusster entgegen. 

Die Opfer kommen aus ihrer Schamnische heraus und können offen über fallspezifischen Veränderungsbedarf sprechen.

Die Presse nimmt sich des Themas mehr an.

Verein Kindesabnahme – Unterstützung Betroffener
Johann Strauß Gasse 22
1040 Wien
Telefon: +43 664 94 17 179
E-Mail: corinna@kindesabnahme.at
Website: https://www.kindesabnahme.at/

Kontaktdaten:

Verein Kindesabnahme - Unterstützung Betroffener
Adresse: Johann Strauß Gasse 22, 1040 Wien

Pin It on Pinterest