Der Artikel ist am 12. Dezember 2023 in EMMA erschienen
Immer öfter verlieren Mütter das Sorgerecht für ihre Kinder – selbst dann, wenn der Vater gewalttätig ist. Die gut vernetzte Väter-Lobby hat ganze Arbeit geleistet. Aber jetzt regt sich Widerstand. Eine Studie deckt Abgründe in den Familiengerichten auf. Und die UN-Sonderberichterstatterin schlägt Alarm.
Ein Alptraum, mit der Handykamera festgehalten: Gellende Schreie eines Kindes, Handgemenge, PolizistInnen, die einen etwa vierjährigen Jungen in einen Streifenwagen zwingen. Dazu die flehende Stimme der Mutter, die darum bittet, sich wenigstens von ihrem Kind verabschieden zu dürfen. „Gehen Sie weg von der Tür“, sagt ein Polizist.
Was wie eine Szene aus einem „Tatort“ aussieht, hat sich tatsächlich ereignet. An einem Februartag im Jahr 2020. Die Großeltern des Jungen haben die Szenen aufgenommen: Den Tag, an dem ihrer Tochter das Kind weggenommen wurde. Den Tag, an dem es gewaltsam zum Vater gebracht wurde, nach einem Urteil des Oberlandesgerichts Hamm. […]
0 Kommentare