UNTERHALTSINFO FÜR JUNGE ERWACHSENE TÖCHTER VON ALLEINERZIEHERINNEN
Endlich 18 und dann? Hat sich bis jetzt Deine Mutter um Deinen Unterhalt gekümmert? Bist Du vor kurzem 18 Jahre alt geworden und eine erwachsene Tochter einer Alleinerzieherin? Musst Du Dich jetzt selbst darum kümmern, dass Du Unterhalt von Deinem Vater bekommst? Weißt Du nicht, wie Du hier am besten vorgehst?
Wir möchten Dir rechtliche Informationen und praktische Tipps geben, damit Du zu Deinem Recht bzw. zu Deinem Unterhalt kommst. Denn es ist ein wichtiger Schritt zu Deiner Selbstbestimmung, die finanziellen Mittel zu erlangen, die Dir zustehen. Wir möchten Dir helfen, dass Du ein autonomes und selbstbestimmtes Leben führen kannst, indem wir Dich umfangreich über Deine Rechte aufklären und Dich bestärken, diesen wichtigen Schritt zu tun. Für viele junge Frauen ist es nicht leicht und emotional belastend, den eigenen Vater selbst um Geld fragen zu müssen. Sei Dir sicher – das ist Dein Recht und Du bist keine Bittstellerin. Dein Vater ist verpflichtet, Deinen Lebensunterhalt aufzubringen, bis Du Dich selbst erhalten kannst.
Hier findest Du alle notwendigen Informationen. In unserem Mitglieder-Forum kannst Du alle Webinare zu dem Thema nachsehen. Die Broschüre, die hier für Dich als Download bereitsteht, antworten auf diese Fragen:
- Den Vater klagen – warum ist das so schwierig?
- Darf ich die Kind-Vater-Bindung in Frage stellen?
- Wie bringe ich die innere Stärke auf, mich zu behaupten und schlechtes Gewissen abzulegen?
- Wie argumentiere ich sachlich und selbstbestimmt vor Gericht und bei er Konfrontation mit dem Vater?
- Was bedeutet es, dem väterlichen, moralischen Druck ausgesetzt zu sein und wie kann ich mich hier am besten verhalten?
- Welche Taktiken und Strategien kann ich entwickeln?
- Was steckt hinter der Persönlichkeit von Vätern, die sich der finanziellen Verantwortung entziehen?
- Wann bin ich unterhaltsberechtigt und was ist vom Unterhalt grundsätzlich umfasst?
- Wo liegen die Grenzen des Unterhaltsrechts?
- Welche Ansprüche kann ich als Unterhaltsberechtigte erheben?
- Ich studiere: auf was ist zu achten?
- Muss ich zu viel erhaltenen Unterhalt zurückzahlen?
- Wie funktioniert die Verfahrenshilfe?
- Wie kann ich mich am besten außergerichtlich einigen?
- Wie funktioniert ein Unterhaltsprozess?
- Welche Anlaufstellen gibt es?
- An welche Rechtsanwältinnen kann ich mich wenden?
- An welche Psychotherapeutinnen bzw. Coachinnen kann ich mich wenden?
- Welche Fachliteratur gibt es?
Unsere Buchempfehlungen
Unsere Webinare
Iris Hanebeck: Alleinerziehen als strukturelle Armutsfalle
Ein Artikel von Iris Hanebeck, erstmals erschienen auf volkstimme.at am 7. Mai 2021 Artikel auf Volksstimme.at lesen >> Rechtsextreme Väterrechtler, eine klerikal-konservative Familienministerin und das desaströse Unterhaltsrecht sind...
Alle Webinare können im Mitgliederbereich nachgesehen werden.