• Internationaler Mädchentag

    Feiertag

    „Frauenpower ist meiner Meinung nach, Mädchen genau das zu lassen, was sie sind. Lass sie wütend sein. Lass sie nachtragen. Und rebellisch. Lass sie hart und weich und liebevoll und traurig und albern sein. Lass sie falsch liegen. Lass sie Recht haben. Lass sie alles sein, denn sie sind alles.“ Amy Sherman-Palladino Jedes Jahr am […]

  • Welternährungstag

    Welternährungstag

    Feiertag

    Am 16. Oktober jedes Jahres findet der Welternährungstag oder Welthungertag statt. Er soll darauf aufmerksam machen, dass noch immer zu viele Menschen auf der Welt an Hunger leiden. Hunger mitten in Österreich, ist das möglich? Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: laut Statistik Austria leiden um die 5% der Alleinerzieher*innen in Österreich an Hunger, weil […]

  • Internationaler Tag für die Beseitigung der Armut

    Feiertag

    Österreich zählt zu den reichsten Ländern der Welt, dennoch ist es bei der Armut von Alleinerzieher*innen und ihren Kindern eines der Schlusslichter: 41% der Alleinerzieher*innen sind von Armut betroffen. Nur in fünf anderen Ländern der EU sind Alleinerzieher*innen ähnlich stark von Armut betroffen wie in Österreich. Die Hälfte der Alleinerzieher*innen und ihrer Kinder lebt in […]

  • Ratifizierung der Istanbul Konvention

    Feiertag

    Istanbul-Konvention Gewalt gegen Frauen Am 11. Mai 2011 wurde das "Übereinkommen des Europarates zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt" von 13 Staaten, unter anderem auch Österreich, in Istanbul unterzeichnet – und trägt daher den Kurztitel "Istanbul-Konvention". Die Konvention ist das erste völkerrechtlich verbindliche Instrument zur umfassenden Bekämpfung aller Formen von Gewalt […]

  • Tag zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexuellem Missbrauch

    Feiertag

    Jedes Jahr lädt der Europarat seine Partner ein, sich anlässlich des Europatags einem bestimmten Thema zu widmen. Die Ausgabe 2023 des Europäischen Tages konzentriert sich auf „Von Opfern/Überlebenden sexueller Gewalt in der Kindheit lernen, um politische Veränderungen anzuregen“. Dies wird eine Gelegenheit sein, hervorzuheben, wie wichtig es ist, sich auf nationaler und lokaler Ebene mit […]

  • Tag der Kinderrechte

    Tag der Kinderrechte

    Feiertag

    Wir fordern zum heutigen Tag der Kinderrechte: - Die ausnahmslose Anwendung der Istanbul-Konvention, insbesondere des Artikels 31 - Eine inhaltlich verpflichtende Gewaltschutz-Schulung aller Familienrichter*innen und aller anderen Akteur*innen in Pflegschaftsverfahren - Die sofortige Aussetzung des Kontaktrechts und der Obsorge, wenn Gewalt im Raum steht - Die wortwörtliche Aufnahme des Artikel 31 der Istanbul-Konvention in den […]

  • Internationaler Tag der Menschenrechtsaktivistinnen

    Feiertag

    Am Internationaler Tag der Menschenrechtsaktivistinnen werden Menschenrechtsaktivistinnen geehrt, die seit Jahrhunderten gegen das Patriarchat, Diskriminierung und Ungleichheit kämpfen. Sie haben sich für eine freiere und gleichberechtigtere Welt eingesetzt und so maßgeblich zum Fortschritt der Menschheit beigetragen. Viele von ihnen standen an der Spitze von Sozialbewegungen und haben uns mit ihrem Kampf inspiriert. Als feministische Alleinerzieherinnen […]

  • Tag der Menschenrechte

    Feiertag

    Heute, am 10. Dezember, feiern wir den Internationalen Tag der Menschenrechte, der an die Verabschiedung der allgemeinen Erklärung der Menschenrechte durch die Vereinten Nationen im Jahr 1948 erinnert. Diese Rechte gelten für alle Menschen, unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder Lebenssituation. Alleinerzieher*innen in Österreich erleiden Diskriminierung in vielen Lebensbereichen, zum Beispiel am Arbeitsmarkt, im Steuerrecht, im […]

  • Welttag der Sozialen Gerechtigkeit

    Feiertag

    Der Welttag der sozialen Gerechtigkeit (engl. World Day of Social Justice) findet seit 2009 jährlich am 20. Februar statt. Soziale Gerechtigkeit ist ein Ideal, das von fast allen Menschen angestrebt wird. Doch leider liegt das Ziel noch in weiter Ferne, solange Themen wie Hunger, Armut und unfaire Verteilung der sozialen Mittel nicht gelöst sind.

  • Equal Care Day

    Equal Care Day

    Feiertag

    Der Equal Care Day ist ein Aktionstag, der auf die mangelnde Wertschätzung und unfaire Verteilung von Fürsorgearbeit aufmerksam macht. Die Festlegung auf den 29. Februar, der als Schalttag nur alle vier Jahre stattfindet und in den Jahren dazwischen übergangen wird, weist darauf hin, dass Care-Arbeit als weitgehend „unsichtbare Arbeit“ gilt, die oft nicht wahrgenommen und […]

Pin It on Pinterest