Lesen für FEM.A: Im Zweifel gegen das Kind

Lesen für FEM.A: Im Zweifel gegen das Kind

Online-Lesung mit Jessica Reitzig| Freitag, 1. Dezember 2023 | 19-21 Uhr

Die Lesung kann im Mitgliederforum nachgesehen werden >>

Kinderschutz-Expertin Sonja Maria Howard und die Journalistin Jessica Reitzig beleuchten in ihrem Buch „Im Zweifel gegen das Kind“, wie Familiengerichte, Jugendämter und Polizei in Deutschland die Kinderrechte immer öfter mit Füßen treten. In acht Fällen dokumentieren sie diese institutionelle Gewalt. Aus unserer Beratungspraxis wissen wir, dass dies auch in Österreich genau so passiert: Kinder werden zum Beispiel per Gerichtsbeschluss von ihrer Hauptbezugsperson getrennt.

Jessica Reitzig: „Und viel zu oft zählt der Wille, den etliche der betroffenen Kinder klar äußern, dann nicht.“

Sonja Howard bringt ein Beispiel: „Ich habe hier vor mir ein Foto von einer Mutter mit einer ausgeschlagenen Zahnreihe liegen, von ihrem Ehemann zugefügt und dokumentiert in der Klinik. Das Kind sagt in der Anhörung, dass es nicht zum Vater möchte, weil es die Gewalt mitbekommen und Angst hat. Das Gericht aber überträgt das Sorgerecht auf den Vater, weil es sagt, die Mutter sei bindungsintolerant, sie würde das Kind manipulieren. In dem Moment, wo ein Richter so ein Urteil fällt, ist das staatliche Kindeswohlgefährdung.“

Die Forderungen von Sonja Howard und Jessica Reitzig >>

 

Über die Autorin:

Als Diplom-Journalistin und Absolventin der RTL- Journalistenschule legt Jessica Reitzig schon immer gerne ihre Finger in die Wunde. Sie ist da, wo die Wenigsten gerne sein wollen: Im Plattenbau eines sozialen Brennpunkts, in der Zelle einer Justizvollzugsanstalt oder im Therapieraum einer Entzugsklinik. Diese beruflichen Erfahrungen verbindet sie mit ihrer großen Leidenschaft, der Politik. Sie ist Ratsfrau ihrer Heimatstadt, Vorsitzende im Jugendhilfeausschuss und Stadtverbandsvorsitzende der CDU.

Ihr Thema: Die Kinderrechte! Als Sie in 2020 angefangen hat zum Thema Kinderschutz und Kinderrechte zu recherchieren, war da zunächst Wut. Warum treten so viele Verantwortliche Kinderrechte mit Füßen? Warum üben Richter, Jugendamtsmitarbeiter und Polizisten Gewalt gegen Kinder aus? Ich wollte es verstehen, die Hintergründe begreifen. Sie wollte wissen, warum Kinder keine Lobby haben, und wie sie das ändern kann.

Hast Du schon vorab Fragen oder kannst Du beim Webinar nicht dabei sein? Interessiert Dich ein Aspekt besonders? Dann schicke uns gerne eine E-Mail an event@verein-fema.at unter der Angabe des Namens des Webinars. Wir leiten Deine Frage an die Vortragende weiter und beantworten sie nach Möglichkeit im Webinar.

Pin It on Pinterest