 
			15 EUR – z.B. für ein Paket an Wissen
 
			50 EUR – z.B. als Beitrag zu einem Beratungsgespräch
 
			150 Euro – z.B. für fachkompetente rechtliche Hilfe
 
			 
Eine kritische Betrachtung der Rolle der Kinder- und Jugendhilfe in Pflegschafts- und Unterhaltsverfahren Webinar mit Dr.in Judith Kolb | Mittwoch, 31. Mai 2023 | 19-21 Uhr Rechtsschutzsuchende Alleinerzieher*innen wenden sich normalerweise vertrauensvoll an an das Amt für Jugend und Familie bzw. die Bezirkshauptmannschaft. Im Gesetz ist vorgesehen, dass die Kinder- und Jugendhilfe Alleinerzieher*innen unterstützt, sollten […]
 
https://www.un.org/en/observances/parents-day https://www.un.org/Depts/german/gv-66/band3/ar66292.pdf „I am prouder of my years as a single mother than of any other part of my life.“ J.K. Rowling (Schrifstellerin)
 
Medientraining mit Maria Stern am Dienstag, 6. Juni 2023 | 19 - 21 Uhr Du bist Alleinerzieherin und willst öffentlich für Deine Interessen eintreten? Dann bist Du hier richtig, denn das kannst Du lernen! Immer wieder schicken wir Dir Interviewanfragen von österreichischen Medien zu. Du möchtest gerne ein Interview geben? Eine Stimme zu bekommen und […]
 
Der geschlechtsspezifische Gesamteinkommensunterschied (GEOG) beträgt in Österreich 44,9%! Mascha Madörin, feministische Ökonomin, hat in dem Artikel „Die große Ungerechtigkeitsmaschine“ (in AEP Nr.3/2017) die Prozentzahlen in Geldsummen berechnet. „Grob auf das Arbeitnehmerentgelt des Jahres 2014 umgerechnet verdienen Frauen in Österreich 46 Milliarden Euro weniger als Männer (...) Das jedes Jahr! Es entspricht ungefähr den gesamten Einnahmen […]
 
Kostenloses Webinar mit Mag. Bernhard Sell | Dienstag, 13. Juni 2023 | 19:00 bis 21:00 Uhr Nachwirkungen einer Pandemie, Inflation und Teuerungen. Gerade für Alleinerzieher*innen ist das Risiko in „Überschuldung“ zu geraten aktuell höher als je zuvor. Für betroffene Frauen eine sehr belastende Situation, in welcher aber auch professionelle Hilfe nötig ist. Durch geänderte rechtlichen Grundlagen […]
 
Wie und wo Alleinerzieher*innen sich Hilfe holen können Kostenloses Webinar mit Mag.a Patricia Hofmann | Donnerstag, 15. Juni 2023 | 19:00 bis 21:00 Uhr Die Fälle von Internetkriminalität - oder wie es auch genannt wird „Cybercrime“- steigen von Jahr zu Jahr an. Oft sind Kinder und Jugendliche davon betroffen. In diesem Webinar wird Rechtsanwältin Patricia […]
 
Nie wieder toxische Beziehungen und stattdessen eine glückliche Partnerschaft für Alleinerzieher*innen Webinar mit Claudia Herberger | Dienstag, 20. Juni 2023 | 19 - 21 Uhr Das, was man wirklich braucht, ist Verbindung und Geborgenheit. Das Gefühl, sicher und geliebt zu sein, verleiht Flügel in allen Bereichen. Die Sehnsucht danach ist nicht nur völlig natürlich, sondern […]
 
Was Alleinerziehende wirklich brauchen Ein Wut- und Mutmachbuch Online-Lesung mit Anne Dittmann am Donnerstag, 22.6.2023 | 19-21 Uhr Die meinungsstarke Journalistin und Autorin Anne Dittmann ist eine der bekanntesten und engagiertesten Stimmen für den großen Themenkomplex »Allein- und Getrennterziehend«. Ihr Buch bietet allen Müttern Halt, Trost und Empathie sowie erste Orientierung in einer neuen Lebensphase. […]
 
Tipps, die Beihilfen zu finden, die Dir wirklich nützlich sein können Kostenloses Webinar mit Mag.a Jutta Mailänder | Donnerstag, 29. Juni 2023 | 19:00 bis 21:00 Uhr Worum geht es? FEM.A hilft Dir, Dich durch den Dschungel der Beihilfen kämpfen: Wir haben für Dich alle Infos für finanzielle Beihilfen in der Steiermark recherchiert und zusammengetragen, […]
 
Kostenloses Webinar mit Teresa Janker und Mag.a Claudia Prudic, MA | Mittwoch, 5. Juli 2023 | 19:00 bis 21:00 Uhr Frauen meinen oft, sich mit dem Thema Geld nicht auseinander setzen zu müssen, weil sie keines oder nicht viel haben. Aber genau das Gegenteil ist der Fall. Wir treffen im Laufe unseres Lebens sehr viele […]
 
Tipps, die Beihilfen zu finden, die Dir wirklich nützlich sein können Kostenloses Webinar mit Mag.a Jutta Mailänder | Donnerstag,13. Juli 2023 | 19:00 bis 21:00 Uhr Worum geht es? FEM.A hilft Dir, Dich durch den Dschungel der Beihilfen kämpfen: Wir haben für Dich alle Infos für finanzielle Beihilfen in Oberösterreich recherchiert und zusammengetragen, damit du […]
 
Der Equal Pension Day markiert jenen Tag, an dem Männer bereits so viel Pension erhalten haben, wie Frauen erst bis Jahresende erhalten haben werden. Dieser Tag fällt 2021 österreichweit auf den 1. August 2021. Frauen bekommen demnach durchschnittlich um 851 Euro im Monat weniger Pension als Männer, das entspricht einer Differenz von 41,58 Prozent „Solange […]
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von hCaptcha laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen