Bei unserer Helpline erreichen Sie vertrauensvolle und engagierte Mitarbeiter*innen, die sich mit Ihrem Anliegen auseinandersetzen und Ihnen helfend zur Seite zu stehen. Die Helpline bietet somit eine Anlaufstelle für alle, die über Probleme des Alltags oder ihre Ängste und Sorgen sprechen möchten.
Wir versorgen Betroffene, deren Angehörige sowie Zeugen nach einem traumatisierenden Ereignis im Rahmen unserer psychotraumatologischen Ambulanz in der Alserstraße 43/4, 1080 Wien.
Das Team der Traumahilfe Österreich aus Medizin, Psychologie und Psychotherapie deckt individuelle Bedürfnisse aller Altersgruppen ab.
Unsere Tätigkeit umfasst:
-Aufklärung
-Diagnostik
-Psychotherapie
-medikamentöse Behandlung
-komplementärmedizinische Maßnahmen
-Erste Hilfe
Aufklärung
Wir klären auf, dass nicht behandelten Traumata physiologische psychosomatische Akutsymptome und Spätfolge (oft Jahre nach dem Ereignis) verursachen können.
Es ist nach unserer Ansicht äußerst wichtig zu erkennen, dass traumatisierte Menschen so früh wie möglich behandelt werden sollten, um Ihnen einen langjährigen Leidensweg zu ersparen. Dadurch werden zudem Zeit- und Kostenaufwand von diversen Spätbehandlungen erheblich reduziert.
Wir legen besonderen Wert auf einen frühen Behandlungsbeginn, da zu spät oder unbehandelte Traumata zu prägenden Folgeerscheinungen und belastenden Symptomen führen können.
Je früher die Behandlung beginnt, umso kürzer ist die Behandlungsdauer und umso geringer sind die potenziellen Spätfolgen.
Als wichtig erscheint uns in diesem Zusammenhang eine lückenlose Behandlung und psychotraumatologische Begleitung, ohne lange Pausen und ohne häufigem Wechsel der Psychotherapeut*innen.
Traumahilfe Österreich
Alserstraße 43/4
1080 Wien
Telefon: +43 14 13 00 44
E-Mail: office@traumahilfe.at
Website: https://www.traumahilfe.at/helpline.html