
Lesen für FEM.A – Mütter klagen an

Lesen für FEM.A – Mütter klagen an
Institutionelle Gewalt gegen Frauen und Kinder im Familiengericht
Online-Lesung am Donnerstag, 12. Oktober 2023 mit Christina Mundlos | 19 – 20 Uhr
Es dürfte die Vorstellungskraft der allermeisten Menschen übersteigen, was die Sozialwissenschaftlerin und Frauenrechtsaktivistin Christina Mundlos aus deutschen Familiengerichten zusammengetragen hat: Frauen und Kinder, die nicht nur auf legale Weise, sondern mithilfe des juristischen Apparats selbst unter die Verfügungsgewalt gewalttätiger Ex-Männer gezwungen werden.
An den haarsträubenden Fällen arbeitet Mundlos das beängstigend Systematische heraus: Sichtbar werden ein unhaltbares Abhängigkeitsgefüge zwischen Rechtsprechung, GutachterInnen und Einrichtungen der Familienhilfe sowie ein patriarchal-misogyner Hintergrund und eine fragwürdige politische Agenda. Immer wieder führt dies dazu, dass Entscheidungen zugunsten von Männern gefällt und Kindeswohl sowie Frauenrechte missachtet werden.
Der Band versammelt zahlreiche Schilderungen von betroffenen Frauen sowie die Statements von Fachkräften, die Schwächen und Ungerechtigkeiten des familienrechtlichen Systems aus der eigenen Tätigkeit heraus kennen und ihre Finger in dessen zahlreiche Wunden legen. Ein Ratgeberteil für betroffene Frauen beschließt den Band.
Die Autorin
Christina Mundlos ist Coachin für Mütter, feministische Autorin und Expertin für Gewalt und Diskriminierung von Müttern. Ihr Weg begann mit ihrem Studium in Kassel, wo sie sich der Rhetorik, Geschlechterforschung, Rhetorik und Soziologie widmete. Seit 2008 kämpft sie für Mütter und begleite sie mit ihrer Beratung auf ihrem Weg. Als Gleichstellungsbeauftragte hat sie Seite an Seite mit Betroffenen gegen Gewalt und Benachteiligungen gekämpft.
Parallel dazu veröffentlichte sie ihre Erkenntnisse in sieben Büchern, hielt europaweit Vorträge und ergreift in den Medien (SternTV, ZDF, Pro7, Spiegel etc.) Partei für betroffene Frauen und Mütter.
Hast Du schon vorab Fragen oder kannst Du beim Webinar nicht dabei sein? Interessiert Dich ein Aspekt besonders? Dann schicke uns gerne eine E-Mail an event@verein-fema.at unter der Angabe des Namens des Webinars. Wir leiten Deine Frage an die Vortragende weiter und beantworten sie nach Möglichkeit im Webinar.