AEP – Arbeitskreis Emanzipation und Partnerschaft

Schwerpunkt(e): Beratung durch Jurist*innen, Coaching, Psychotherapie, psychosoziale und/oder psychologische Beratung, Eltern-, Familien und Erziehungsberatung §95, §107, Junge Frauen und Mädchen, Medizinische Beratung, Migrantinnen und interkulturelle Beratung, Obsorge, Trauerbegleitung, Unterhalt

Der Arbeitskreis Emanzipation und Partnerschaft – AEP für die Selbstbestimmung von Frauen und für die Demokratisierung der Geschlechterverhältnisse ein.
Der AEP ist mit seiner Familienberatungsstelle und mit iBUS – Innsbrucker Beratung und Unterstützung für Sexarbeiterinnen im Beratungsbereich tätig.
Im Bildungs- und Kulturbereich betreibt der AEP die Öffentliche aep-Frauenbibliothek, organisiert Veranstaltungen und gibt die Zeitschrift „aep informationen“ heraus.
Sie leisten Bildungs- und Kulturarbeit, Grundlagenarbeit und Öffentlichkeitsarbeit für eine emanzipatorische feministische Frauenpolitik.

Psychosoziale Beratung:

  • Beziehungs-, Ehe und Partner*innenschaftsproblemen
  • Trennungs- und Scheidungsbegleitung
  • Unterstützung bei Fragen zu Familienplanung, Sexualität, Schwangerschaft, Kinderwunsch
  • Schwangerschaftskonfliktberatung
  • Begleitung bei Erziehungsfragen
  • Orientierungshilfen für Jugendliche und junge Erwachsene sowie Unterstützung bei Autonomiebestrebungen und Ablösungsprozessen
  • Beratung bei beruflichen Fragestellungen wie z.B. Berufswahl, Belastungen durch Arbeitslosigkeit, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Mobbing
  • Begleitung von Migrationsprozessen

Rechtsberatung:

  • zu Ansprüchen und Pflichten im Fall einer Scheidung oder Trennung
  • bei Fragen zu Kindesunterhalt und Unterhaltsansprüchen
  • bei Obsorge- und Besuchsrechtsregelungen

Spezifische Beratung:

  • Beratung am Lebensende und Trauerbegleitung: Das Angebot richtet sich an Menschen, die mit Fragen, Problemen, Ängsten und Anliegen rund um die Thematik Lebensende konfrontiert sind. Unsere Beraterinnen bieten Unterstützung und helfen auch bei rechtlichen Fragen im Zusammenhang mit dem Sterbeverfügungs-Gesetz (§ 7 Abs. 2 Z. 5).
  • Elternberatung im Rahmen des Eltern-Kind-Passes: (Werdende) Eltern können sich bei uns zu den wichtigsten Fragen rund um die Geburt eines Kindes austauschen und informieren, sei es finanzielle Leistungen, die partnerschaftliche Aufteilung der Care-Arbeit, Karenzmodelle, Pensionsvorsorge oder individuelle Themen rund um Elternschaft, Erziehung und Konfliktbewältigung.
  • Beratung von Eltern nach § 95 Abs. 1a Außerstreitgesetz (kostenpflichtig)
  • Medizinische Beratung: Wir bieten Ihnen medizinische Beratung durch eine Gynäkologin zu folgenden Themen an: Sexualmedizinische Fragestellungen, Empfängnisverhütung, Kinderwunsch, Schwangerschaft, Schwangerschaftskonflikt/-abbruch.

AEP – Arbeitskreis Emanzipation und Partnerschaft
Schöpfstraße 19
6020 Innsbruck
Telefon: +43 512 57 37 98
E-Mail: familienberatung@aep.at
Website: https://aep.at/familienberatung/index.php

Kontaktdaten:

AEP - Arbeitskreis Emanzipation und Partnerschaft
Adresse: Schöpfstraße 19, 6020 Innsbruck

Pin It on Pinterest