
15 EUR – Für ein Paket an Wissen

50 EUR – Dein Beitrag zu einem Beratungsgespräch

150 Euro – Für fachkompetente rechtliche Hilfe

Julia Dzikonskis Leidenschaft gilt dem Familienrecht. Sie ist seit 2019 als selbstständige Rechtsanwältin und mittlerweile auch Fachanwältin für Familienrecht in Erkelenz und bundesweit tätig. Zudem stehe sie den Gerichten als Verfahrensbeiständin zur Verfügung.
Clemens Binder-Krieglstein ist Rechtsanwalt in Wien. Aufgrund seiner rund 20-jährigen Erfahrung als Scheidungsanwalt weiß er, wie wichtig Verhandlungsgeschick und Einfühlungsvermögen gerade im Familienrecht sind. Insbesondere wenn das Wohl der Kinder zu beachten ist, sollte ein erbitterter Rosenkrieg vermieden werden.
Sein Ziel ist es, einen raschen, aber dennoch fairen Vergleich auszuhandeln. […]
Der Arbeitskreis Emanzipation und Partnerschaft – AEP für die Selbstbestimmung von Frauen und für die Demokratisierung der Geschlechterverhältnisse ein.
Der AEP ist mit seiner Familienberatungsstelle und mit iBUS – Innsbrucker Beratung und Unterstützung für Sexarbeiterinnen im Beratungsbereich tätig.
Im Bildungs- und Kulturbereich betreibt der AEP die Öffentliche aep-Frauenbibliothek, organisiert Veranstaltungen und gibt die Zeitschrift „aep informationen“ heraus.
Sie leisten Bildungs- und Kulturarbeit, Grundlagenarbeit und Öffentlichkeitsarbeit für eine emanzipatorische feministische Frauenpolitik. […]
Das Frauenzentrum des Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF) im Integrationszentrum Wien bündelt Integrationsangebote für Frauen unter einem Dach. Ihre Beratung und Informationsangebote stehen allen Migrantinnen – ohne Einschränkung auf bestimmte Herkunftsländer offen. Gemeinsam mit renommierten Partnerorganisationen entwickeln sie spezifische Integrations- und Förderprogramme und stellen Seminare und Sprechstunden bereit. Als Informationsdrehscheibe verweisen sie auch auf weitere Angebote und Förderungen anderer Organisationen. […]
Der Interessenverband Unterhalt und Familienrecht – ISUV e.V. – ist eine Selbsthilfeorganisation seiner Mitglieder und steht allen im Bereich Familien- und Unterhaltsrecht Hilfesuchenden offen. […]
Valentina Philadelphy-Steiner ist Rechtsanwältin und eingetragene Mediatorin. Die ausgewiesene Expertin für Familienrecht sowie Immobilienrecht und gründete im August 2020 ihre Kanzlei in der Wiener Innenstadt. Zuvor war sie in namhaften Wirtschaftskanzleien in Wien tätig. […]
Die Hotline Familienrecht ist die erste bundesweite, kostenfreie Rechtshotline Familienrecht für Alleinerziehnde und ein Angebot der Stiftung Alltagsheld:innen. […]
Im Rahmen des Frauenzentrums bieten wir kostenlose Beratung für Frauen in Tirol – Schwerpunkt Sozial,- Rechts,- und psycho soziale Beratung. Im Stadtgebiet von Innsbruck betreiben wir ein Frauenhaus sowie bieten wir insgesamt 9 Übergangswohnungen. Im Bereich ambulanten Familienbetreuung arbeiten wir unter Auftrag der Kinder -und Jugendhilfe mit den Familien an einem stabilen und sicheren Familiensystem. […]
Das Frauenhaus Wels bietet Frauen und ihren Kindern,
die von Gewalt in der Familie betroffen sind:- Schutz durch sofortige Wohnmöglichkeit
– Aufnahme rund um die Uhr
– Der Aufenthalt ist freiwillig und anonym
– Sie organisieren Ihren Alltag selbständing […]
Seit über 25 Jahren begleiten und unterstützen wir Mädchen und Frauen aus der Region – persönlich, telefonisch und online über Videochat. Unser Service und unsere Beratungen sind vertraulich, kostenlos und auf Wunsch anonym. Die Beratungen sind auf die Stärkung der eigenen Fähigkeiten ausgerichtet und begleiten Sie in Ihrem Prozess, Ihr Leben Selbstbestimmt und aktiv zu gestalten. […]
Das Zentrum für Ehe- und Familienfragen, eine der ersten und ältesten Tiroler Familienberatungsstellen, bietet seit 1966 ein vielfältiges Beratungsangebot für Einzelpersonen, Paare und Familien an. Zusätzliches Angebot: Verpflichtende Elternberatung bei einvernehmlichen Scheidungen nach § 95 Abs. 1a AußStrG über die spezifischen aus der Scheidung resultierenden Bedürfnisse minderjähriger Kinder. […]
Wir sind Anlauf- und Kontaktstelle sowie Drehscheibe für Frauen und Mädchen im Inneren Salzkammergut. Wir bieten einen raschen, kostenfreien, vertraulichen und unbürokratischen Zugang zu unseren Angeboten. […]
Die Frauenservicestelle „die Tür“ ermöglicht Frauen die folgenden Angebote kostenlos in Anspruch zu nehmen: AMS-Beratungen, Psychologische Beratung / psychische Erkankungen, Sozialberatung, Rechtsberatung, Elternberatung nach § 95 Abs. 1a AußStrG ist kostenpflichtig. Es werden daher € 50,00 für eine Einzel- und € 30 pro Person für eine Paarberatung berechnet. Paarberatung / € 50,00, Frauencafe. […]
Die Frauenservicestelle „die Tür“ ermöglicht Frauen die folgenden Angebote kostenlos in Anspruch zu nehmen: AMS-Beratungen, Psychologische Beratung / psychische Erkankungen, Sozialberatung, Rechtsberatung, Elternberatung nach § 95 Abs. 1a AußStrG ist kostenpflichtig. Es werden daher € 50,00 für eine Einzel- und € 30 pro Person für eine Paarberatung berechnet. Paarberatung / € 50,00, Frauencafe. […]
Wir arbeiten professionell, individuell, vertraulich und beraten und informieren Sie bei Alltagskonflikten, Probleme in Ehe, Partnerschaften und Familie,
Trennung, Scheidung, Zweitfamilien, soziale und rechtliche Fragen, Gewalterfahrungen und sexuellem Missbrauch, Erziehungsproblemen, Wiedereinstieg in den Beruf, Schwierigkeiten am Arbeitsplatz. […]
KASSANDRA ist nach Aussage vieler Frauen ein Ort, wo sie mit ihren Anliegen gehört und respektiert werden, wo die Individualisierung von gesellschaftspolitisch relevanten Problemen hinterfragt und suzessive auch aufgehoben wird. Unsere Beratungsgespräche sind kostenlos und von einer parteilichen Grundhaltung getragen. […]
Wir unterstützen Frauen dabei, ihre inneren Kräfte und Fähigkeiten (wieder) zu entdecken. […]
Wir unterstützen Frauen dabei, ihre inneren Kräfte und Fähigkeiten (wieder) zu entdecken. […]
Das Frauenzentrum in St. Pölten steht Ihnen mit einem vielfältigen Beratungsangebot zu psychosozialen und frauenspezifischen Themen zur Verfügung und ist Anlaufstelle für Frauen, Familien sowie Mädchen ab 10 Jahren. Gerne stehen wir Ihnen mit unserer Expertise zur Verfügung.
Als Clearingstelle für Frauen und Mädchen sind wir mit allen frauenspezifischen und sozialen Einrichtungen in der Region vernetzt. Wir bieten Ihnen ein umfangreiches Unterstützungs- und Beratungsangebot, das ressourcenorientiert und präventiv ausgelegt ist. Wir beraten Sie anonym, kostenlos sowie mädchen- und frauenparteiisch und legen dabei Wert auf eine professionelle, überparteiliche und überkonfessionelle Arbeitsweise. […]
Das Frauenzentrum in St. Pölten steht Ihnen mit einem vielfältigen Beratungsangebot zu psychosozialen und frauenspezifischen Themen zur Verfügung und ist Anlaufstelle für Frauen, Familien sowie Mädchen ab 10 Jahren. Gerne stehen wir Ihnen mit unserer Expertise zur Verfügung.
Als Clearingstelle für Frauen und Mädchen sind wir mit allen frauenspezifischen und sozialen Einrichtungen in der Region vernetzt. Wir bieten Ihnen ein umfangreiches Unterstützungs- und Beratungsangebot, das ressourcenorientiert und präventiv ausgelegt ist. Wir beraten Sie anonym, kostenlos sowie mädchen- und frauenparteiisch und legen dabei Wert auf eine professionelle, überparteiliche und überkonfessionelle Arbeitsweise. […]
…ist ein Projekt von Frauen für und mit Frauen und folgt den Grundsätzen frauenspezifischer Beratung wie Gleichwertigkeit zwischen Beraterin und Klientin, Hilfe zur Selbsthilfe, Ganzheitlichkeit, Vertraulichkeit, fundierte Information und Kostenlosigkeit. […]
Wir engagieren uns für eine Welt, in der Frauen ihre Persönlichkeit selbstbestimmt, selbstbewusst, selbstverantwortlich und selbstverständlich in voller Größe und Pracht entfalten. Dafür arbeiten wir und damit machen wir Geschichte. Unser Ziel ist es, mit frauenspezifischem Fachwissen und Kompetenz mutig und konsequent die Verbesserung der Situation von Frauen und Mädchen in allen gesellschaftlichen Belangen zu erreichen. Wir streben Chancengleichheit im Sinne von Verteilungsgerechtigkeit in Bezug auf Rechte, Pflichten, Chancen, Ressourcen, Mitsprache und Macht an. […]
Als Verein Frauenberatung Waldviertel sind wir seit 1991 gemeinnützig, partei- und konfessionsunabhängig in unterschiedlichen Bereichen zur Verbesserung der Situation von Frauen und Mädchen in allen gesellschaftlichen Belangen tätig. Im Rahmen nationaler und internationaler staatlicher Übereinkünfte (Cedaw: UNO Frauenrechtskonvention 1981, Europäischer Pakt für die Gleichstellung der Geschlechter 2006, Österreichische Gleichbehandlungsgesetze 1993) arbeiten wir mit öffentlichen Mitteln für die Gleichstellung von Frauen und Männern in Politik, Gesellschaft und Wirtschaft. […]
Als Verein Frauenberatung Waldviertel sind wir seit 1991 gemeinnützig, partei- und konfessionsunabhängig in unterschiedlichen Bereichen zur Verbesserung der Situation von Frauen und Mädchen in allen gesellschaftlichen Belangen tätig. Im Rahmen nationaler und internationaler staatlicher Übereinkünfte (Cedaw: UNO Frauenrechtskonvention 1981, Europäischer Pakt für die Gleichstellung der Geschlechter 2006, Österreichische Gleichbehandlungsgesetze 1993) arbeiten wir mit öffentlichen Mitteln für die Gleichstellung von Frauen und Männern in Politik, Gesellschaft und Wirtschaft. […]
Als Verein Frauenberatung Waldviertel sind wir seit 1991 gemeinnützig, partei- und konfessionsunabhängig in unterschiedlichen Bereichen zur Verbesserung der Situation von Frauen und Mädchen in allen gesellschaftlichen Belangen tätig. Im Rahmen nationaler und internationaler staatlicher Übereinkünfte (Cedaw: UNO Frauenrechtskonvention 1981, Europäischer Pakt für die Gleichstellung der Geschlechter 2006, Österreichische Gleichbehandlungsgesetze 1993) arbeiten wir mit öffentlichen Mitteln für die Gleichstellung von Frauen und Männern in Politik, Gesellschaft und Wirtschaft. […]
Als Verein Frauenberatung Waldviertel sind wir seit 1991 gemeinnützig, partei- und konfessionsunabhängig in unterschiedlichen Bereichen zur Verbesserung der Situation von Frauen und Mädchen in allen gesellschaftlichen Belangen tätig. Im Rahmen nationaler und internationaler staatlicher Übereinkünfte (Cedaw: UNO Frauenrechtskonvention 1981, Europäischer Pakt für die Gleichstellung der Geschlechter 2006, Österreichische Gleichbehandlungsgesetze 1993) arbeiten wir mit öffentlichen Mitteln für die Gleichstellung von Frauen und Männern in Politik, Gesellschaft und Wirtschaft. […]
Wir sind eine offene Anlaufstelle für alle Frauen, Mädchen und Familien in schwierigen Lebenssituationen. Wir beraten und informieren Sie bei persönlichen, sozialen, rechtlichen, wirtschaftlichen, beruflichen und gesundheitlichen Fragen. Wir unterstützen Sie und ihre Kinder, wenn Sie von körperlicher, seelischer oder sexueller Gewalt betroffen sind. Wir organisieren Veranstaltungen, Gruppen und Kurse für Frauen, Familien und Kinder. Wir bieten Workshops für Mädchen und junge Frauen an. Wir sind frauenpolitisch aktiv und setzen uns für die Rechte der Frauen ein. […]
Wir sind eine offene Anlaufstelle für alle Frauen, Mädchen und Familien in schwierigen Lebenssituationen. Wir beraten und informieren Sie bei persönlichen, sozialen, rechtlichen, wirtschaftlichen, beruflichen und gesundheitlichen Fragen. Wir unterstützen Sie und ihre Kinder, wenn Sie von körperlicher, seelischer oder sexueller Gewalt betroffen sind. Wir organisieren Veranstaltungen, Gruppen und Kurse für Frauen, Familien und Kinder. Wir bieten Workshops für Mädchen und junge Frauen an. Wir sind frauenpolitisch aktiv und setzen uns für die Rechte der Frauen ein. […]
Wir sind eine offene Anlaufstelle für alle Frauen, Mädchen und Familien in schwierigen Lebenssituationen. Wir beraten und informieren Sie bei persönlichen, sozialen, rechtlichen, wirtschaftlichen, beruflichen und gesundheitlichen Fragen. Wir unterstützen Sie und ihre Kinder, wenn Sie von körperlicher, seelischer oder sexueller Gewalt betroffen sind. Wir organisieren Veranstaltungen, Gruppen und Kurse für Frauen, Familien und Kinder. Wir bieten Workshops für Mädchen und junge Frauen an. Wir sind frauenpolitisch aktiv und setzen uns für die Rechte der Frauen ein. […]
Wir sind Frauen in Bewegung ein gemeinnütziger Verein überparteilich ein Treffpunkt eine Anlaufstelle für Mädchen und Frauen jeden Alters unterstützend, beratend, offen, aktiv. […]
Die Volkshilfe Flüchtlings- und MigrantInnenbetreuung (FMB) betreut, begleitet und berät Flüchtlinge und Migrant*innen. Dabei bieten wir ein breites interdisziplinäres Angebot, das von der Flüchtlingsunterbringung bis hin zu Therapieangeboten, psychosozialer Unterstützung und Arbeitsmarktintegration reicht. Die FMB bietet somit eine langjährige und nachhaltige Beratung und Betreuung, die den Start und die Integration in ein neues Leben erleichtert. […]
Als Kinderschutzzentrum und Familienberatungsstelle sind wir Ansprechpartner:innen für Kinder, Jugendliche, Eltern, Kooperationspartner und all jene, die sich Sorgen um Kinder machen. Für uns beginnt Kinderschutz bereits dann, wenn das physische, psychische, soziale und emotionale Wohl von Kindern und Jugendlichen nicht gewahrt werden kann. Wir suchen gemeinsam nach passenden Lösungen für die individuelle Situation. Die speziellen Fähigkeiten und Ressourcen aller Familienmitglieder sollen dabei gesehen und genutzt werden. Aus diesem Grund arbeiten wir im Bedarfsfall – und nach Absprache – mit anderen Helfer:innen, z.B. Ärzt:innen, Pädagog:innen, Sozialarbeiter:innen zusammen. Vor allem dann, wenn Kinder Gewalt erleben oder erlebt haben, möchten wir unterstützend und klärend wirken. […]
Der Verein, dessen Tätigkeit nicht auf Gewinn ausgerichtet ist, hat sich zum Ziel gesetzt: Vernetzung der Frauen im Mondseeland, Schaffung einer Informations- und Kommunikationsdrehscheibe für frauenspezifische Themen, Förderung der Frauen und Mädchen im Mondseeland in gesellschaftlichen, sozialen und beruflichen Angelegenheiten, Höherqualifizierung von Frauen und Mädchen, Chancengleichheit in der Arbeitswelt. […]
Der Verein, dessen Tätigkeit nicht auf Gewinn ausgerichtet ist, hat sich zum Ziel gesetzt: Vernetzung der Frauen im Mondseeland, Schaffung einer Informations- und Kommunikationsdrehscheibe für frauenspezifische Themen, Förderung der Frauen und Mädchen im Mondseeland in gesellschaftlichen, sozialen und beruflichen Angelegenheiten, Höherqualifizierung von Frauen und Mädchen, Chancengleichheit in der Arbeitswelt. […]
Wenn Sie Beratung brauchen, sind Sie im Lichtblick Feldkirchen an der richtigen Adresse. Hier finden Sie Expertinnen für Familienberatung, Lebens- und Sozialberatung sowie psychologische, ärztliche und rechtliche Beratung. […]
Der Verein besteht seit 1989 und hat sich im Laufe der Jahre zu einer wichtigen und notwendigen Anlaufstelle für Frauen, Familien, Jugendliche und Kinder in Krisensituationen für den Bezirk Völkermarkt entwickelt.
Mit einem Team aus unterschiedlich qualifizierten MitarbeiterInnen (PsychologInnen, PädagogInnen, PsychotherapeutInnen, ÄrztInnen, JuristInnen, Lebens- und SozialberaterInnen), bietet die WIFF Frauen- und Familienberatungsstelle als psychosoziale Einrichtung Einzel- Familien- Paar- und Gruppenberatungen für Menschen in unterschiedlichen Lebenskrisen an. […]
Die Beratungsstelle in der Bezirkshauptstadt Wolfsberg ist die einzige Frauenserviceeinrichtung im Bezirk und versteht sich als Kompetenzstelle für Frauen und Familien. Als Frauenservicestelle besteht unsere Aufgabe in der Information und Beratung von Frauen und Mädchen. Wir unterstützen sie bei der Lösung individueller Probleme, die häufig durch das gesellschaftlich zugeschriebene Rollenverständnis von Frauen entstehen. […]
Die Frauenberatung Villach unterstützt Frauen und Mädchen bei der Lösung individueller Probleme.
Das Team der Frauenberatung Villach verfügt über Qualifikationen und Kompetenzen, die die professionelle Durchführung der Tätigkeiten gewährleisten. Die Beraterinnen entstammen verschiedenen Grundberufen mit unterschiedlichen therapeutischen Zusatzausbildungen. […]
Die Frauenberatung Villach unterstützt Frauen und Mädchen bei der Lösung individueller Probleme.
Das Team der Frauenberatung Villach verfügt über Qualifikationen und Kompetenzen, die die professionelle Durchführung der Tätigkeiten gewährleisten. Die Beraterinnen entstammen verschiedenen Grundberufen mit unterschiedlichen therapeutischen Zusatzausbildungen. […]
Seit seiner Gründung als offenes Frauenkommunikations- und Frauenkulturzentrum im April 1986 hat sich Belladonna stetig weiterentwickelt. Heute ist Belladonna eine zertifizierte und anerkannte Frauen- und Familienberatungsstelle, die vor allem in der psychosozialen Beratung und juristischen Beratung tätig ist. […]
Seit seiner Gründung als offenes Frauenkommunikations- und Frauenkulturzentrum im April 1986 hat sich Belladonna stetig weiterentwickelt. Heute ist Belladonna eine zertifizierte und anerkannte Frauen- und Familienberatungsstelle, die vor allem in der psychosozialen Beratung und juristischen Beratung tätig ist. […]
Bei psychischen, sozialen, rechtlichen, gesundheitlichen und wirtschaftlichen Fragen helfen Ihnen die Expertinnen des NÖ Frauentelefons weiter! […]
Die Mitarbeiterinnen von feministischen Vereinen wie dem wendepunkt erfahren in ihrer täglichen Arbeit, was Frauen in einer patriarchalen Gesellschaft bewegt. Sie hören unmittelbar von den Auswirkungen politischer, gesellschaftlicher und rechtlicher Veränderungen auf die Lebensrealitäten von Mädchen und Frauen: erhöhte Armutsgefährdung, Isolation, Gefühle von Ohnmacht und Ausgeliefertsein, psychische Belastungen, fehlende Perspektiven und Handlungsmöglichkeiten etc. – aber auch vom Mut, der Kraft und der Ausdauer von Mädchen und Frauen, die trotz dieser Strukturen ein selbstbestimmtes Leben führen (wollen). […]
KoKon – beratung + bildung für frauen ist im Oktober 1998 aus der Zusammenarbeit einer Gruppe von Expertinnen im Bereich der Gewaltprävention und Opferberatung entstanden und feiert 2023 das 25-jährige erfolgreiche Bestehen. Der Trägerverein ist überparteilich und überkonfessionell und gemeinnützig organisiert. […]
KoKon – beratung + bildung für frauen ist im Oktober 1998 aus der Zusammenarbeit einer Gruppe von Expertinnen im Bereich der Gewaltprävention und Opferberatung entstanden und feiert 2023 das 25-jährige erfolgreiche Bestehen. Der Trägerverein ist überparteilich und überkonfessionell und gemeinnützig organisiert. […]
KoKon – beratung + bildung für frauen ist im Oktober 1998 aus der Zusammenarbeit einer Gruppe von Expertinnen im Bereich der Gewaltprävention und Opferberatung entstanden und feiert 2023 das 25-jährige erfolgreiche Bestehen. Der Trägerverein ist überparteilich und überkonfessionell und gemeinnützig organisiert. […]
Wir unterstützen Frauen bei der Lösung sozialer, psychischer, rechtlicher und ökonomischer Probleme, die häufig aus dem Frausein in unserer Gesellschaft entstehen. Wir bestärken Frauen in ihren eigenen Ressourcen und begleiten sie in ihrem Prozess, neue Perspektiven und Veränderungsmöglichkeiten zu entwickeln. […]
Frauen* und Mädchen* finden in der von Land, Bund und Gemeinden geförderten Frauenberatungsstelle Weitblick unbürokratisch und schnell Unterstützung in unterschiedlichsten Bereichen. Weitblick arbeitet mit einem großen Netzwerk aus Expert:innen zusammen – so finden wir gemeinsam Lösungen für Ihre Fragestellungen. Wir beraten lösungsorientiert bei psychosozialen, rechtlichen, gesundheitlichen Anliegen und unterstützen bei jeglichen frauenspezifischen Fragen, Themen und Problemen. […]
Frauen* und Mädchen* finden in der von Land, Bund und Gemeinden geförderten Frauenberatungsstelle Weitblick unbürokratisch und schnell Unterstützung in unterschiedlichsten Bereichen. Weitblick arbeitet mit einem großen Netzwerk aus Expert:innen zusammen – so finden wir gemeinsam Lösungen für Ihre Fragestellungen. Wir beraten lösungsorientiert bei psychosozialen, rechtlichen, gesundheitlichen Anliegen und unterstützen bei jeglichen frauenspezifischen Fragen, Themen und Problemen. […]
Beratung bei Erziehungsfragen, Paarthematiken, Trennung oder Scheidung, Kontaktrecht, Sorgerecht, Themen rund um Patchworkfamilien, Gewalt, Schwangerschaftskonflikten, Generationenkonflikten, Beratung am Lebensende, Verlusterlebnissen und Trauer, allgmeinen familiären Konflikten. […]
Wir von innova sind ein Team von engagierten Frauen mit langjähriger Erfahrung und umfangreichen Expertinnenwissen. Als Frauen*- und Mädchen*servicestelle ist innova gut vernetzt und eine wichtige Drehscheibe für Wissen und Kontakte. […]
Wir von innova sind ein Team von engagierten Frauen mit langjähriger Erfahrung und umfangreichen Expertinnenwissen. Als Frauen*- und Mädchen*servicestelle ist innova gut vernetzt und eine wichtige Drehscheibe für Wissen und Kontakte. […]
Wir von innova sind ein Team von engagierten Frauen mit langjähriger Erfahrung und umfangreichen Expertinnenwissen. Als Frauen*- und Mädchen*servicestelle ist innova gut vernetzt und eine wichtige Drehscheibe für...
In unserer Arbeit mit Frauen* ist eine frauenspezifische und feministische Grundhaltung eine Voraussetzung. Wir plädieren für das Recht auf Selbst-Definition. Im Zentrum steht die kritische Auseinandersetzung mit der Lebenssituation von Frauen*, das Wissen über Machtstrukturen und strukturelle Benachteiligungen. […]
Die Frauen- und Mädchenberatung Hartberg-Fürstenfeld orientiert sich in ihrer Arbeit an den Lebenswelten der Frauen und Mädchen in der Region. Diese sind vielfältig und doch alle geprägt durch die Lebensbedingungen im ländlichen Raum.
Mädchen und Frauen sind heute konfrontiert mit einer Vielzahl von gesellschaftlichen Erwartungen. […]
Die Frauen- und Mädchenberatung Hartberg-Fürstenfeld orientiert sich in ihrer Arbeit an den Lebenswelten der Frauen und Mädchen in der Region. Diese sind vielfältig und doch alle geprägt durch die Lebensbedingungen im ländlichen Raum.
Mädchen und Frauen sind heute konfrontiert mit einer Vielzahl von gesellschaftlichen Erwartungen. […]
Unsere Beraterinnen bieten in unserer Einrichtung während der Öffnungszeiten oder nach telefonischer Terminvereinbarung professionelle Hilfe in Problem-, Krisen- und Entscheidungssituationen an. Die Beratungsgespräche unterstützen dabei, in belastenden oder schwer zu bewältigenden Situationen eine Erleichterung, eine Veränderung oder eine Lösung herbeizuführen. Wir beraten auch Menschen aus dem sozialen Umfeld von Betroffenen, die erkennen, wenn Frauen in Not sind und sich fragen, wie sie Unterstützung und Hilfe leisten können. Wegschauen oder ignorieren ist hier der falsche Weg! Die Beratungen sind kostenlos, vertraulich und anonym. […]
femail ist Vorarlbergs Informations- und Servicestelle für Frauen. Unsere Spezialistinnen bieten für fast alle Lebensbereiche fachkundige Informationen in Einzelberatungen oder Workshops – zu Arbeit und Bildung, Familie und Gesundheit, Absicherung und Integration. Alle Frauen sind uns willkommen. […]
Wir sind eine Frauen- und Mädchenberatungsstelle (12-17 Jahre), eine Interventionsstelle für psychosoziale und juristische Prozessbegleitung für Gewaltopfer* ab 12 Jahren und eine Opferschutzeinrichtung des Landes Tirols, die von Gewalt betroffene Frauen* und deren Kinder Schutz und Betreuung in örtlichen Frauennotwohnungen bietet. […]
Wir sind eine Frauen- und Mädchenberatungsstelle (12-17 Jahre), eine Interventionsstelle für psychosoziale und juristische Prozessbegleitung für Gewaltopfer* ab 12 Jahren und eine Opferschutzeinrichtung des Landes Tirols, die von Gewalt betroffene Frauen* und deren Kinder Schutz und Betreuung in örtlichen Frauennotwohnungen bietet. […]
Frauen* im Brennpunkt wurde 1986 in Tirol als gemeinnütziger, parteipolitisch und konfessionell unabhängiger Verein gegründet. Von Dr.in Hadwig Seidl und Dr.in Marie-Luise Pokorny-Reitter ins Leben gerufen, wollten die Gründerinnen und der Verein immer eines: Unterstützende Angebote für Frauen* schaffen, damit sie ein Leben nach ihren Vorstellungen führen können. Die vielzitierte Wahlfreiheit definiert sich für uns durch ein selbstbestimmtes Leben, in dem Frauen* Beruf und Familie ohne finanzielle Abhängigkeiten oder einem Armutsrisiko im Alter vereinbaren können. Rahmenbedingungen für eine eigenständige Absicherung von Frauen* sind die Möglichkeit der Ausübung des gewählten Berufs mit entsprechender Bezahlung und eine leistbare, bedarfsgerechte Kinderbetreuung. […]
BASIS ist eine Anlaufstelle für Fragen in Zusammenhang mit Beruf und Familie. Wir helfen dir auch bei persönlichen Veränderungen, Entwicklungen oder Weiterbildungswünschen. Wir als Verein sind gemeinnützig, parteipolitisch und konfessionell unabhängig und werden zum Großteil durch Subventionen finanziert. […]
femail ist Vorarlbergs Informations- und Servicestelle für Frauen. Unsere Spezialistinnen bieten für fast alle Lebensbereiche fachkundige Informationen in Einzelberatungen oder Workshops – zu Arbeit und Bildung, Familie und Gesundheit, Absicherung und Integration. Alle Frauen sind uns willkommen. […]
femail ist Vorarlbergs Informations- und Servicestelle für Frauen. Unsere Spezialistinnen bieten für fast alle Lebensbereiche fachkundige Informationen in Einzelberatungen oder Workshops – zu Arbeit und Bildung, Familie und Gesundheit, Absicherung und Integration. Alle Frauen sind uns willkommen. […]
Wir, der 1983 gegründete, gemeinnützige Verein Miteinander Lernen – Birlikte Öğrenelim, sind eine antirassistische, feministische, parteiunabhängige Frauenorganisation und bieten Beratung, Bildung und Psychotherapie für Frauen, Kinder und Familien mit Migrationshintergrund an. […]
Die Frauenberatungsstelle Wels bietet Unterstützung, Beratung sowie Prozessbegleitung für Frauen. […]
BERTA bietet kostenlose Beratung in allen Lebenslagen, nicht nur in Krisensituationen. Ziel ist es, Frauen in ihrem eigenständigen und selbstbestimmten Leben zu bestärken. […]
Unter www.alleinerziehend-vorarlberg.at findest du Anlaufstellen, Ansprechpersonen und Kontakte rundum Finanzen, Beratung und Recht. Und wir tauschen uns aus: Persönlich beim monatlichen ALZ-Café sowie in der WhatsApp Gruppe. Getreu dem Motto: Alleinerziehende helfen Alleinerziehenden. Und wie so ein Alltag einer Single Mom aussieht, kannst du in unserem Blog nachlesen. Du bist nicht allein. […]