Beratung, Information, Austausch und Bildungsangebote für Alleinerziehende
Seit mehr als einem Vierteljahrhundert ist FIBEL für Menschen mit interkulturell geprägten Biografien aktiv. Viele von ihnen sind Alleinerziehende – z.B. nach der Trennung oder Scheidung ihrer binationalen Ehe oder Partnerschaft. Was wir ihnen bieten:
Beratung und Information bei FIBEL:
- zu mehrsprachiger und interreligiöser Erziehung
- zur Identitätsentwicklung von Kindern mit interkulturellem Familienhintergrund
- zu familien- und scheidungsrechtlichen Fragen (inklusive inter- nationale Sorgerechtskonflikte)
- zum Schutz vor Gewalt und Diskriminierung
- zu Bildungs- und Berufsperspektiven
- zu sozialrechtlichen Fragen
- zu fremden- und staatsbürgerschaftsrechtlichen Fragen
Spezielle Beratungsangebote der FIBEL:
- Wir unterstützen Alleinerziehende in schwierigen Lebenslagen und Krisensituationen im Rahmen unserer ganzheitlich ausgerichteten psychosozialen und psychologischen Beratung.
- Elternberatung nach § 95 (1a) und § 107 (3 Z1) AußStrG (bei einer Scheidung oder Partnerschaftsauflösung).
Wir beraten in folgenden Sprachen: Deutsch, Slowakisch, Tschechisch, Englisch, Italienisch, Russisch und Farsi.
Bildung und Austausch bei FIBEL:
Alleinerziehende sind herzlich eingeladen, unsere Vorträge, Workshops und Themenabende zu besuchen und sich mit anderen Interessierten auszutauschen. Die ReferentInnen und Workshop-Leiten- den sind auf ihrem jeweiligen Gebiet ExpertInnen und von daher in der Lage, fundiertes Wissen zu verschiedenen Fragen zu vermitteln, die für die Teilnehmenden relevant sein können. Dazu zählen u. a.
- Rechtliche Fragen: Sie werden im Rahmen der Veranstaltungs- serie „Bikulturelle Sprechstunde“ beantwortet.
- Fachvorträge und Workshops für Erziehende und MultiplikatorInnen: Wichtige Themen betreffen die Förderung der Mehrsprachigkeit, die Identitätsentfaltung bei Kindern und Jugendlichen mit interkulturellen familiären Bezügen, interreligiöse Fragen, den Umgang mit Rassismus u.v.m.
- Themenabende bieten Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch und zur gegenseitigen Stärkung und Ermutigung in komplizierten und belastenden Lebenssituationen. Beispiel: Diskriminierungserfahrungen.
Verein FIBEL
Traungasse 1/Stiege 3/Tür 9, 1030 Wien
Öffnungszeiten:
Mo+Mi 10 – 14 Uhr,
Di + Do 10 – 17 Uhr,
Termine für Beratung und Information nach telefonischer Vereinbarung
Telefon: 01/212 76 64
E-Mail: fibel@verein-fibel.at
Info: www.verein-fibel.at