 
			15 EUR – z.B. für ein Paket an Wissen
 
			50 EUR – z.B. als Beitrag zu einem Beratungsgespräch
 
			150 Euro – z.B. für fachkompetente rechtliche Hilfe
 
			 
"Um zu begreifen, warum sich die Genitalverstümmelung mit einer derartigen Zähigkeit fortsetzt und warum den Veränderungen dieser Rituale bis zum heutigen Tage solch erbitterter Widerstand entgegengesetzt wird, muss der immensen Macht tradierter Werte und Glaubenssätze Rechnung getragen werden. Und dies gilt weltweit und nicht nur für die sogenannten Entwicklungsländer." Zitat der US-amerikanischen FGM-Expertin Hanny Lightfoot-Klein. […]
 
Nach Angaben der UN sind nur 30 % aller Wissenschaftler*innen weltweit weiblich. Bestimmte Menschen – natürlich Männer – haben versucht mich zu entmutigen, indem sie sagten, dass die Wissenschaften keine gute Karriere für Frauen seien. Das hat mich nur noch mehr voran getrieben! Françoise Barré, Medizin-Nobelpreisträgerin Wir Frauen müssen an uns selber glauben, sonst wird […]
 
Equal Pay Day: Zeit für echte Gleichberechtigung! Heute ist #EqualPayDay - bis 13. Februar arbeiten Frauen gratis – das muss sich ändern! Frauen verdienen in Österreich noch immer bis zu 40 % weniger als ihre Partner – selbst bei gleicher Vollzeitbeschäftigung sind es 17 % weniger. Mit kleinen Kindern steigt die Lücke sogar auf […]
 
Die aktionistische Kampagne One Billion Rising entwickelte sich 2012 aus der V-Day-Bewegung – einer globalen Bewegung, die 1998 von der New Yorker Künstlerin Eve Ensler ins Leben gerufen wurde. Demnach ist der 14. Februar nicht nur Valentinstag, sondern auch V-Day. Das „V“ in V-Day steht für Victory (Sieg), Valentine (Valentinstag) und Vagina. Am und rund […]
 
Tipps für einen guten Umgang mit Geld für Alleinerzieher*innen kostenloses Online-Webinar am Dienstag, 18. Februar 2025 | 19-21 Uhr Unser Ziel ist, dass jede*r Alleinerzieher*in mit ihren Kindern ein sorgefreies Geldleben führen kann. Im diesem Webinar sprechen wir darüber, wie Geld unser Leben von Anfang bis Ende beeinflusst und begleitet. Wir diskutieren, welche Rolle Geld […]
 
Der Welttag der sozialen Gerechtigkeit (engl. World Day of Social Justice) findet seit 2009 jährlich am 20. Februar statt. Soziale Gerechtigkeit ist ein Ideal, das von fast allen Menschen angestrebt wird. Doch leider liegt das Ziel noch in weiter Ferne, solange Themen wie Hunger, Armut und unfaire Verteilung der sozialen Mittel nicht gelöst sind.
 
Online-Webinar mit RA Rebecca Oberdorfer und Mentaltrainerin Karoline Posch am Donnerstag, 20. Februar 2025 | 19-21 Uhr In zahlreichen Fällen bricht im Falle der Scheidung und den damit einhergehenden Verfahren (Kontaktrecht, Kindesunterhalt, Obsorge und Aufteilung des ehelichen Vermögens) und auch emotionalen Herausforderungen, wie dem gelebten Alltag nach den Prozessen, eine Welt für Frauen und Mütter […]
 
Tipps, die Beihilfen zu finden, die Dir wirklich nützlich sein können - Teil 2 Kostenloses Webinar mit Mag.a Jutta Mailänder | Dienstag, 25. Februar 2025 | 19:00 bis 21:00 Uhr FEM.A hilft Dir, Dich durch den Dschungel der Beihilfen zu kämpfen: Wir haben für Dich alle Infos für finanzielle Beihilfen vom Land Niederösterreich recherchiert, sowie […]
 
Unsere Online-Mitgliedertreffen finden unter dem Motto „Alleinerzieherinnen united“ statt. Es geht um Vernetzung, gegenseitige Hilfestellung und Motivation, damit ihr euch gegenseitig bei Gericht, der Familiengerichtshilfe, bei Gutachten, beim Jugendamt, etc. als Vertrauenspersonen begleiten und unterstützen könnt. Unsere Obfrau Andrea Czak führt durch den Abend. Wir freuen uns, alte und neue Gesichter zu sehen! Die Einladung mit der Anmeldung […]
 
Ich denke, es ist Zeit, daran zu erinnern: Die Vision des Feminismus ist nicht eine „weibliche Zukunft“. Es ist eine menschliche Zukunft. Ohne Rollenzwänge, ohne Macht- und Gewaltverhältnisse, ohne Männerbündelei und Weiblichkeitswahn. Johanna Dohnal FEM.A Forderung FEM.A fordert die Anerkennung von Alleinerzieherinnen und ihren Kindern als eine von mehreren Familienformen, die gleichwertig zueinander existieren. […]
 
Der Equal Care Day ist ein Aktionstag, der auf die mangelnde Wertschätzung und unfaire Verteilung von Fürsorgearbeit aufmerksam macht. Die Festlegung auf den 29. Februar, der als Schalttag nur alle vier Jahre stattfindet und in den Jahren dazwischen übergangen wird, weist darauf hin, dass Care-Arbeit als weitgehend „unsichtbare Arbeit“ gilt, die oft nicht wahrgenommen und […]
 
Präsenzseminar mit Markus Drechsler am Samstag, den 1. März 2025 | 14 - 17 Uhr | Bezirksmuseum Hietzing, Am Platz 2, 1130 Wien Familienrechtsverfahren stellen für Mütter eine erhebliche emotionale und psychische Belastung dar – insbesondere dann, wenn es um Fragen der Obsorge oder des Kontaktrechts geht. Eine zentrale Rolle in diesen Verfahren spielen psychologische […]
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von hCaptcha laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen