Internationaler Tag für Frauengesundheit

Internationaler Tag für Frauengesundheit

Am 28. Mai ist Internationaler Tag für Frauengesundheit.

Alleinerzieher*innen haben doppelt so häufig wie Eltern in Paarbeziehungen einen (sehr) schlechten Gesundheitszustand! Die EU SILC Befragung 2024 zeigt deutlich, dass Alleinerzieher*innen doppelt so häufig wie Eltern in Paarbeziehungen:

  • in schlechtem / sehr schlechtem Gesundheitszustand sind,
  • stark beeinträchtigt durch Behinderung sind,
  • im Bezug einer Invaliditäts- oder Erwerbsunfähigkeitspension sind
  • 60 % häufiger chronisch krank sind

Fast die Hälfte aller Alleinerzieher*innen ist von Armut oder Ausgrenzung betroffen, was gesunde Ernährung, Wohnqualität und Freizeitmöglichkeiten einschränkt. Diese finanzielle Belastung geht Hand in Hand mit chronischem Stress, weil eine Person zugleich Hauptverdienerin, Betreuungskraft und Haushaltsmanager*in ist. Wenig Zeit für Arztbesuche, Bewegung und Erholung verschärft das Risiko zusätzlich, ebenso prekäre Arbeitsbedingungen und fehlende soziale Unterstützung. Dass ihre spezifischen Bedürfnisse in der Gendermedizin oft übersehen werden, verstärkt gesundheitliche Nachteile, intersektionale Diskriminierung legt noch eine Belastungsschicht obendrauf. So potenzieren sich Armut, Zeitdruck, Mehrfachbelastung und strukturelle Benachteiligungen zu einem echten Gesundheitsrisiko.

Unsere Forderungen:

  • Ausbau leistbarer Kinderbetreuung, um Zeitstress zu reduzieren
  • Armutsprävention durch existenzsichernde Löhne und Gehälter, ein armutsfestes Kindesunterhaltsgesetz, Unterhaltsgarantie und Sozialhilfe
  • kostenfreie Beratungs- und Therapieangebote

Gesundheit darf keine Frage der Familienform sein. Unterstütze unsere Arbeit für mehr Chancengerechtigkeit!

#Frauengesundheit #Frauenarmut #Alleinerziehen

Hast Du schon vorab Fragen oder kannst Du beim Webinar nicht dabei sein? Interessiert Dich ein Aspekt besonders? Dann schicke uns gerne eine E-Mail an event@verein-fema.at unter der Angabe des Namens des Webinars. Wir leiten Deine Frage an die Vortragende weiter und beantworten sie nach Möglichkeit im Webinar.

Pin It on Pinterest